Der Winter gibt das Wetter offiziell am 1. September an den Frühling weiter. Doch bereits am Wochenende hat
uns ein herrlicher "Frühlingseinbruch" wieder in Sonnenstimmung gebracht. Kein Wunder, denn an vergleichbaren
Tagen waren wir in Ulm schon auf dem Weg den ersten Tag im Freibad zu vebringen. Die Sonne haben
Tina und ich gleich mal zu einem Spaziergang zum Sonntagsmarkt im nahe gelegenen Akoonah-Park
genutzt - eine Mischung aus Flohmarkt, Imbissbuden, Büchermarkt und Obst und Gemüse.
Anekdötchen am Rande: Bereits an unserem ersten Tag in Australien sind Daniel, Michi
und ich zufällig auf einen "großen, belebten" Markt gestoßen - siehe Eintrag vom 11.02.2007 -
und haben uns mit dem ersten Obst eingedeckt :-) - das war dieser Akoonah Park Market.
Eingeleitet wurde das Sonnenwochenende übrigens mit einer eigentlich geplanten Hausparty - aus der mangels
Gästen eine gemütliche Pokerrunde wurde. Fabian und Jessi sowie Junayed waren die einzigen, die
letztlich konnten, aber wir hatten jede Menge Spaß und saßen bis 2 Uhr zusammen. Resultat des
Gästemangels war, dass das ganze Wochenende "Partybrötchenmasse" aufzubrauchen war :-) (Gruß
an dieser Stelle an Michi in Ravensburg - dieses Jahr hätte ich die klassischen Partybrötchen
wohl nicht mehr gefordert :-)).
Das waren auch schon die "Highlights" der letzten Tage. Schaue ich gerade so auf "meinen"
Bildschirm könnte ich noch davon erzählen, dass mein Laptopdisplay den Geist aufgegeben hatte.
Unsere Fakultät hat aber ausgeholfen und nun steht ein schöner alter 15" Monitor auf meinem
Schreibtisch, der aber seinen Dienst bisher sehr gut tut und ich muss mich nicht weiter
mit meinem Display rumärgern, aus dem innerhalb von ein, zwei Tagen ein "Pixelschrotthaufen"
wurde. Aus weiß wurde türkis, auf grauen Flächen erschienen rote Karos... Ist halt mittlerweile
auch schon 6 Jahre alt, mein gutes Notebook. Will ich mal hoffen, dass alles andere noch hält!
An der Uni geht es im Sauseschritt der Abgabe der Thesis entgegen. Ich arbeite momentan intensiv
an meinem Experiment, was Mitte September gelaufen sein soll. Bis jetzt laufen aber noch nicht
alle Teile so wie sie es sollten. Es gibt also, wie immer, jede
Menge zu tun und die eine oder andere stressige Phase wird sicher auch wieder kommen je näher
das Semesterende rückt. Ich hoffe, ihr habt also auch noch etwas Geduld, bis ich die versprochenen
neuen Bilder hier hochlade :-)
Durch afrikanisches und asiatisches Grasland und vorbei an Känguruhs und Emus führte uns
der Samstag im Werribee Open Range Zoo. Dabei handelt es sich um einen Zoo mit weitläufigen
Gebieten, durch die in einer Art Safari-Tour geführt wird. Dort leben dann etwa Zebras, asiatische Pferde,
Nashörner und Giraffen und - allerdings abgesperrt - auch Raubtiere. Bilder sagen mehr als tausend
Worte - ich werde demnächst ein paar Bilder in eine Galerie packen! Es war auf jeden Fall
ein gelungener Ausflug!
Am Sonntag ging es mal wieder mit Ben zum Footy, dieses Mal spielte North Melbourne gegen
den Spitzenreiter aus Geelong. Das Stadion war fast ausverkauft (48.500 Zuschauer) und das
Spiel war wie erwartet enger und spannender als das letzte das wir im Telstra Dome gesehen hatten.
Letztlich ging die Partie aber doch recht deutlich für Geelong aus.
Den Rest des Sonntages - das Spiel war bereits um 17 Uhr zu Ende - verbrachten wir auf dem "Rialto Tower"
in Melbourne, von wo aus uns ein herrlicher Blick erwartete mit langsam eintretender Dämmerung
über Skyline und Meeresbucht. Auch dazu werde ich noch ein paar Bilder raussuchen und in eine Galerie
stecken.
Die neue Woche hat gestern wieder wie gewohnt angefangen - mit der Abendvorlesung in Caulfield - und
auch sonst gibt es nichts Außergewöhnliches mehr zu berichten.
Spätzle essen mit Janet, Michis malaysisch-australischer Freundin, war nicht der einzige multikulturelle Abend in letzter Zeit. Wie
alle war aber auch dieser gestrige Sonntagabend sehr nett. Und deutsche (schwäbische/Allgäuer) Spätzle sind ja auch lecker :-) Gefolgt
wurde das delikate Mahl von einer kleinen DVD-Runde ("The Incredibles" stand auf dem Programm).
Abends zuvor waren Tina und ich bei einer "Poker Nite" eingeladen. Faizan, ein indisch-kanadischer und mittlerweile australischer
Student, den wir bei einer Feier des Monash Euro Clubs kennengelernt hatten, weihte mit einer kleinen Runde seine neue Wohnung
und sein neues Pokerset ein ;-) Es war ein sehr lustiger Abend mit vielen Anekdötchen aus aller Welt - Peking, Kanada, Iran, Indien...
Fehlt nur noch "heute" in der Trilogie der letzten drei Tage :-) Es war mal wieder ein Assignment fällig. Michi, Daniel und ich haben
daher einige Wochenendstunden opfern müssen. Aber vor ner guten Stunde habe ich das Werk, ein Designentwurf für eine Webseite,
dann abgegeben. Morgen habe ich gleich wieder ein Meeting mit Kirsten, meiner Thesis-Betreuerin - es geht also munter weiter. Pläne
für das kommende Wochenende sind gerade auf dem Tisch, aber noch nicht ganz zu Ende überlegt. Es steht ein Trip in einen
"Open Range Zoo" südlich von Melbourne mit - mal wieder - dem Monash Euro Club zur Überlegung.
Auch Daniels Freundin Alex, die letzte Woche bei uns eintraf, hat sich schon etwas eingelebt, die beiden waren schon Snowboarden :-) Ja,
einige Kilometer entfernt, auf dem Mt. Buller, kann man dies tun! Und für alle Nixblicker: Mensch, hier IST doch Winter...
sogar eine der besseren Schneesaisons der letzten Jahre, haben wir uns sagen lassen. Hier "unten im Tal" geht es trotzdem
stetig dem australischen Frühling entgegen... weiße Weihnachten wird es nicht geben :-)
Letzte Woche waren wir im Kinofilm der Simpsons und heute sind wir selbst "simpsonized" - genau das kann man nämlich auf
www.simpsonizeme.com machen.
Wir hatten die letzten Tage auf jeden Fall jede Menge Spaß damit und jeder, dem wir es erzählt haben, musste
es natürlich ausprobieren. Man muss ein passendes Foto hochladen und erhält eine Simpsons-Figur daraus erstellt. Wer es
noch nicht kennt, ausprobieren :-)
Neben uns vieren haben wir für die nächsten 6 Wochen außerdem einen Gast. Alex, Daniels Freundin, hat den langen Weg
aus Deutschland geschafft und ist am Dienstagmorgen um kurz vor 5 in Melbourne gelandet. Ich durfte Chauffeur für den
glücklichen Daniel und die müde Alex spielen...
Wir freuen uns, dass es uns weiterhin gut geht und hoffen, dass es so bleibt! Die beiden Frauen schauen
gerade "Dr. House", Michi ist noch unterwegs und Daniel checkt seinen neuen Computer, den er von der Fakultät ausgeliehen
bekommen hat - nachdem sein Laptop leider den Geist aufgegeben hatte. Und ich schreib noch eben diesen Eintrag zu Ende, bevor
der australische Tag auch bald schon wieder zu Ende ist. Denn dann kommt "tomorrow" - das ist auch die Lösung auf
die Quizfrage, die wir am Sonntag mit Bodo und Family erörtern durften :-) (siehe letzter Eintrag). Das wars für heute :-)
Fangen wir mal mit dem heutigen Bild an: Ich hatte keine von aktuellen Ereignissen, daher dieses Bild unserer
IT Fakultät an einem Sommerabend (=Februar) - ein solcher war heute sicherlich nicht. Aber es war Tag der offenen Tür
am Berwick Campus... Von dem ich leider nichts berichten kann, da ich nicht da war - aber so ein Bild ist doch trotzdem nett, nicht wahr? ;-)
Eben haben wir das Wochenende mit Fernsehcomedy ausklingen lassen, nachdem heute mittag Bodo und Family zu Besuch waren. Zur
Erinnerung: Das sind Bekannte, die uns unter anderem zu unserem Wohnzimmer auf Leihbasis verholfen hatten - ja, wir
hatten ja nichts damals :-) Es war ein netter Nachmittag, Tina wurde wieder zu Recht für ihren Kuchen gelobt - in Australien
sei das nicht so üblich, so guten selbst gebackenen Kuchen angeboten zu bekommen - Nun, dank Rezeptweitergabe wird es vielleicht
bald in zumindest einer australischen Familie russischen Zupfkuchen geben können. Was haben wir noch gelernt: Dass Australier
nicht so für Apfelsaft sind. Außerdem wurden wir zu einem Wochenendausflug im September eingeladen und wissen jetzt die
Antwort auf die Frage "What does always come but never arrive?" - na?
Von der Uni gibt es zu berichten, dass ich mich mittlerweile für ein kleines Multimediaprojekt entschieden habe im Rahmen
meiner Vorlesung Multimedia-Authoring. Es wird wohl den Namen POINT tragen und die Leserschaft dieses Tagebuchs könnte
Teil der Zielgruppe sein - ich will weiter nicht mehr verraten, aber ich werde es am Semesterende wahrscheinlich in meine Homepage
einbinden. Nächste Woche ist außerdem das Meeting des Ethics Committees, welches über meine Forschungsabsicht entscheidet und
mir - ich denke es ist nur Formsache - das benötigte Ethics Approval erteilt, damit ich offiziell mit der Vorbereitung
für mein Benutzerexperiment beginnen kann.
Zum Abschluss, wie letztes Mal angekündigt, die Geschichte zu meinem Fahrrad: Nachdem wir alle das "erste" Fahrrad (irgendwann im März)
gleich wieder zurückgegeben hatten, weil es einfach nur "Schrott" war, habe ich mich nun dazu durchgerungen, ein weiteres Mal
zuzuschlagen. Im gleichen Laden, ähnlich günstig - naja, dass die Fahrräder hier so günstig sind hat hauptsächlich zwei Gründe:
a) Stichwort China, b) keine Lichter, Schutzbleche, Gepäckträger. Aber es fährt und ich komme schnell zur Uni, zum Einkaufen und in
die Bahn kann man es auch kostenlos mitnehmen. Nachdem leider das geplante Abkaufen des alten Autos unseres Mitstudenten Peter
nicht geklappt hat, bin ich um wenigstens ein Stückchen mehr Mobilität doch wieder froh. Vielleicht mach ich auch mal ein Foto für
mehr Aktualität - aber ein anderes Mal :-)
Die Sunday-Saver Touristen (Tageskarte für den Public transport kostet sonntags nur 2,50 :-)) Tina, Mark und Daniel haben den freien
Sonntag ausgenutzt um in die City zu fahren. Hauptziel sollte das Melbourne Museum sein, in dem uns ein Rundumschlag
über die Goldgraebergeschichte Victorias, Footy in Australien, den menschlichen Körper und Geist, regionale Bedeutsamkeiten
Australiens, Tiere in Australien, Computertechnik und noch viel mehr erwartete. Kaum alles machbar an einem Nachmittag, daher
müssen wir den Besuch wohl irgendwann noch zu Ende bringen. Wie das Immigration Museum kostet das Melbourne Museum
für Studenten keinen Eintritt, daher ist der Wiederholungsbesuch auch eine realistische Anpeilung :-)
Die Woche fing wie jede der verbleibenden Semesterwochen mit der Vorlesung Multimedia Authoring an, die wir in Caulfield zusammen
mit Ben und Niels hören - somit besteht fast die Hälfte des kleinen Kurses aus Berwicker Honours-Studenten. Zum Feierabend hat
uns Ben, der uns mit nach Caulfield genommen hat, noch seinen Favourite Pizza Place gezeigt - so gab es abends noch ne Runde
Pizza bei uns :-) Mal wieder ein netter Abend!
Ich müsste mir einiges aus den Fingern saugen, wenn ich sonst noch was berichten sollte von den letzten Tagen außer, dass
ich morgens in die Uni gehe und abends wieder komme - aber eines soll noch gesagt sein: Gestern waren wir im größten
Einkaufszentrum der südlichen Hemisphäre. Hört sich toll an, nicht wahr? Hehe, ist auch echt riesengroß und ca. 20 Autominuten
von uns entfernt, die ebenfalls Ben mit uns absolvierte nach Besiegelung des verplanten Vorhabens, nun eben mal kurz
in dieses Einkaufszentrum zu fahren - fair enough! So haben wir gleich noch ein Werkzeug-Set für unsere Fahrräder kaufen können.
Ach ja, das Fahrrad - wen es wirklich interessiert, weiterlesen ... ... ... Ich habe mir ein Fahrrad zugelegt! Mehr davon vielleicht im nächsten Eintrag ;-)