Du bist hier: Pogiland.de | Tagebuch | April 2007
Wähle einen Monat aus.

 Dezember 2007
 November 2007
 Oktober 2007
 September 2007
 August 2007
 Juli 2007
 Juni 2007
 Mai 2007
 April 2007
 März 2007
 Februar 2007
Lies die ganze Seite oder wähle bestimmte Einträge über diese Liste:

29.04.2007 | Von Feiertagen, Comedians und Haien in Melbourne...
20.04.2007 | Assignments und Thesis-Schreiben im australischen Herbst
13.04.2007 | Von Sorrento Beach über Ninja Turtles bis zu Kängurus!
08.04.2007 | Ostereier suchen und wieder ein Geburtstag!
07.04.2007 | Frohe Ostern vom sonnigen Strand!
04.04.2007 | Bombenstimmung: Tina zieht ein im Melzak Way :-)



29.04.2007 | Von Feiertagen, Comedians und Haien in Melbourne...
Picknick im Park am Anzac Day
Picknick im Park am Anzac Day

Nächtliches Melbourne
Nächtliches Melbourne

Haialarm im Melbourne Aquarium
Haialarm im Melbourne Aquarium

Das Wochenende haben wir genutzt, um ein kleines Bisschen abzuschalten nach einer ansonsten eher stressigen Uniwoche. Auch vom großen Anzac Day, dem Feiertag am 25. April in Australien, an dem der Opfer der Weltkriege gedacht wird, hatten wir nicht arg viel. Von den Paraden haben wir gar nichts mitgekriegt, aber immerhin haben wir uns einen freien Nachmittag in der nahen Umgebung gemacht.

Richtig abschalten konnten wir dann endlich am Freitag. Ich hatte tagsüber noch Deadline eines Assignments (Simulation eines simplen Flughafenkontrollsystems in C++), war zum Glück auch noch rechtzeitig fertig, und abends ging es dann mit dem Monash Euro Club zum Comedy Festival in die City. Dazu gehörte gemütliches Bierchen in einem Pub und anschließend Show eines Comedian in einem Nebensaal dieses Pubs. Ein rundum gelungener Abend!

Auf den Samstag, der halb aus Vorbereitungen für das nächste Assignment bestand, und halb aus einer kleinen Shoppingtour mit Tina ("Ich hab gar keine Sachen zum Anziehen..." ;-)), folgte unser schon lange geplanter Besuch des Melbourne Zoo oder Aquarium. Aufgrund des Wetters (regnerisch) war erstmal das Aquarium dran. Ohne Daniel ("ach, nee, ich komm nicht mit") zogen wir zu dritt los in die City, mit im Gepäck noch Mel, eine Mitstudentin von Monash. Wo man sonst immer beruhigt ist bei Zoo- oder Aquariumbesuchen in Deutschland, hilft hier alles nichts: Der Abschnitt "Verbreitungsgebiet" der Infotafeln... Giftige, fiese, kleine Fische, Haie, Quallen, Spinnen... und alle heimisch in Australien! Naja, aber wenn man es rechtzeitig in Krankenhaus schafft, sei das alles eigentlich kein Problem, da man hier drauf vorbereitet ist, meinte eine Angestellte. Na dann...

Einen lustigen Abschluss fand der Sonntag im Aquarium noch in einem nahe gelegenen Cafe in der City, bevor wir uns wieder in die Linie "Pakenham" des Melbourne Nahverkehrs setzten und leider schon wieder ein Wochenende vorbei ist... Aber die Semesterpause im Juni kommt ja auch immer näher :-)

Was sonst noch so geschah: Ja, wir haben nun alle Mülltonnen (für die, die auf die Fortsetzung vom letzten News-Block warten :-)) --- Es regnet nun mehr in Melbourne und die Temperaturen siedeln sich bei um die 20 an, es wird kühler --- Mein erstes Assignment hab ich am Montag zurückgekriegt und damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum angestrebten Abschluss gesetzt! Und zwei neue Assignments sind mittlerweile auch schon wieder abgegeben. Es geht in die heiße Phase des Semesters... Aber auch die wird wieder kühler - irgendwann :-)

Bildergalerie vom Aquarium



20.04.2007 | Assignments und Thesis-Schreiben im australischen Herbst
In der Vorlesung in Caulfield
In der Vorlesung in Caulfield

Melbourne im Herbst heißt: Kurze Hose und T-Shirt bloß nicht wegräumen... Es bleibt warm. Ich höre und lese gerne über Eure Frühlingsgefühle bei Sommertemperaturen in Deutschland und freue mich, dass es in Deutschland Sommer wird. Im Mai werdet ihr uns dann auch hoffentlich überholen. Momentan sind Temperaturen von 25 bis 30 Grad aber immer noch an der Tagesordnung hier, worüber ich mich auch gar nicht beschweren will :-)

Die Osterzeit ist vorbei und es gibt einiges zu tun. Bis Juni werden wir uns leider keine große Auszeit mehr gönnen können. Bilder wie das nebenstehende sind an der Tagesordnung (entstanden am Donnerstagabend in der Vorlesung "Web-based systems development"). Aber dass das Studium hier kein Zuckerschlecken wird, haben wir ja vorher gewusst. Bis Anfang Juni müssen noch mehrere Assignments geschrieben und programmiert werden, ein Research Proposal für die Honours-Thesis sowie die erste Version der theoretischen Hinführung zum Thema (Literature Review) abgegeben werden. Meine Honours-Arbeit ist nun relativ genau umrissen: Ich werde ein Forschungexperiment über auditive Wahrnehmung zur Aufmerksamkeitskontrolle an User Interfaces durchführen. Mehr dazu kann ich Euch sicherlich bald schreiben. Spätestens wenn ich mein Research Proposal endgültig abgegeben hab!

Weitere Nachrichten aus Down Under: Wir haben letzten Sonntag "Deutsches Essen" (Schupfnudeln mit Sauerkraut, davor Grießklöschensuppe und Salat) bereitet und Marilyn und Peter mit Familie eingeladen, denen es vorzüglich geschmeckt hat! --- Australien ist immer noch in Wasserknappheit, weshalb Duschzeiten verkürzt werden müssen und Autos nicht gewaschen und Gärten nicht gewässert werden dürfen. --- Unser Haus bekommt einen neuen Investor, weshalb wir ein "For Sale"-Schild im Vorgarten verordnet gekriegt haben. Bisher waren die Investoren-Besuche aber zum Glück noch nicht lästig, trotzdem hoffen wir natürlich auf baldigen Verkauf. --- Unsere kleine Mülltonnensammlung ist bald komplett, da wir wohl nun endlich unsere "Blue bin" (Gelber Sack) und "Garden waste bin" (Biomüll) bekommen und mit Mülltrennung anfangen können. --- Wir sind mittlerweile im Monash Euro Club, ein Club für europäische Studenten und haben, um den kleinen Nachrichtenblock abzuschließen, uns letztlich immer mehr eingelebt im australischen Staate Victoria :-)



13.04.2007 | Von Sorrento Beach über Ninja Turtles bis zu Kängurus!
Am Sorrento Ocean Beach
Am Sorrento Ocean Beach

Relaxte Urlaubsgruppe :-)
Relaxte Urlaubsgruppe :-)

Das erste Känguru-Roadsign!
Das erste Känguru-Roadsign!

Känguru (links :-)) im Cardinia Reservoir Park
Känguru (links :-)) im Cardinia Reservoir Park

Ostern ist vorbei und unsere kleinen Ferien leider auch bald. Auch wenn wir die Ferien gerne noch ausgiebiger genutzt hätten - was wegen der doch angesammelten Arbeit leider nicht drin war - können wir letztlich doch auf eine sehr schöne und ereignisreiche Woche zurückblicken! Und die ersten Kängurus haben wir heute endlich auch gesehen, und zwar gleich Dutzende!

Nach dem Ostersonntag bei Marilyn und Peter, zogen wir am Montag mit unserem Leihwagen los ans untere Ende der Melbourne Bay nach Sorrento, wo wir schon während der Uni-Orientierungswoche schöne Strandtage erlebt hatten. Der Tag, übrigens der letzte der Saison an dem bewachtes Baden am Sorrento Ocean Beach möglich war, war perfekt für einen Strand-Relaxtag, herrlicher Sonnenschein und angenehm kühle Pazifikwellen :-). Am Nachmittag sind wir noch mit der Fähre von Sorrento bis Queenscliff und wieder zurück gefahren und haben den Tag danach mit vier leckeren Portionen Fish and Chips am Hafen von Sorrento abgeschlossen.

Die Geschichte mit den ersten Kängurus in Australien fängt leider etwas traurig an, denn das erste Stück australisches Känguru war bereits tot :-(... und zwar lecker zubereitet. Wir waren am Dienstag mit Nils und Shikha, zwei Mitstudenten von Monash, im Berwick Inn lecker essen und Daniel konnte es nicht lassen und bestellte das erste Kängurusteak :-) war aber wohl ganz lecker. Irgendwann werde ich das auch mal probieren müssen! Danach ging es noch zusammen ins Kino am Fountain Gate im benachbarten Narre Warren (gesehen haben wir den neuen Turtles-Film), was den netten Abend perfekt machte!

Zwei öde Unitage (muss ja leider sein...) wurden heute damit belohnt, dass wir einen wunderschönen Nachmittag im Cardinia Reservoir Park hatten. Ein schönes Stück Natur - gerade mal ein paar Autominuten von uns entfernt - mit jeder Menge echter australischer und vor allem lebender Kängurus. Auf einem Rundweg auf Waldpfaden wagten wir uns auf den Weg durch das Gebiet und bereits im ersten Wald sahen wir zwei Kängurus gemütlich unter einem Baum sitzen. Die beiden haben uns hoffentlich verziehen, dass wir sie in ihrer Ruhe gestört haben, aber man sieht ja nicht alle Tage ein Känguru im Wald sitzen. Natürlich schlichen wir uns so nah wie möglich an, worauf die beiden das Weite suchten... Aber auf unserem Rundgang haben wir noch jede Menge große und kleine Kängurus aus nächster Nähe hüpfen, sich kratzen, liegen und fressen sehen!

Wie man sich vorstellen kann, waren Fotoapparate und Speicherkarten schnell voll mit jeder Menge Kängurus! Es ist ein unglaublich beeindruckender Anblick, Tiere, die man sonst überall auf der Welt nur in Zoos beim meistens faul rumliegen beobachten kann, hier wirklich leben zu sehen. Ein Ausflug, der sich gelohnt hat und wohl leider auch der letzte Ausflug bevor die Uni am Montag wieder los geht... Aber wir sind ja noch ein paar Monate hier!

Bildergalerie vom Sorrento Beach
Bildergalerie von der Fährfahrt Sorrento - Queenscliff
Bildergalerie von den Kängurus im Cardinia Reservoir



08.04.2007 | Ostereier suchen und wieder ein Geburtstag!
Ausgiebiges Osterfrühstück
Ausgiebiges Osterfrühstück

Oster-Geburstagsparty bei Peter
Oster-Geburstagsparty bei Peter

Der Osterhase war da! So durften die Kinder :-), Michi, Daniel und Mark, jede Menge Schokoladeneier, Gummibären und Schokohasen suchen! Nach ersten Misserfolgen (Tina:"Ihr habt immer noch nicht alle!") folgten immer wieder Höhepunkte (Daniel:"Ich hab eben noch 6 Stück im Bad gefunden!")... Anschließend gab es ein ordentliches Osterfrühstück mit "Easter Buns" (Rosinenbrötchen) und natürlich auch den gefärbten Ostereiern!

An diesem wunderschönen, und immer noch recht warmen (27 Grad) Herbsttag - ja, man nennt das hier Herbst - haben wir unseren Plan, ein Auto für die Woche zu leihen, in die Tat umgesetzt und einen kleinen Ausflug nach Dandenong zu Pauls "Rent-a-bomb"-Filiale gemacht, wo wir uns diesmal alle als Fahrer eingetragen haben und daher für die Ferienwoche sehr flexibel sein können!

Für den Nachmittag waren wir eingeladen: Peter, der Mann von Marilyn (Kleine Erinnerung: Marilyn ist unsere nette Bekanntschaft, in deren Haus wir während unserer Wohnungssuche eine Woche unterkamen) feierte Geburtstag. Bewaffnet mit den übrig gebliebenen Partyluftballons, einem von Tina gebackenen Hefezopf (Gast:"Oh, is this a German Bread? It is very good!") und ein paar Schokohasen, haben wir einen netten Nachmittag verbracht und trafen auch einige, die wir zuvor schon kennengelernt hatten, wie zum Beispiel Bodo mit Frau Anna. Nach einigem leckeren Essen und vielen Gesprächen mit allen möglichen Leuten wurden uns noch die übriggebliebenen Speisen (fast alle...) mitgegeben, so dass wir für die nächsten Tage bestens versorgt sein sollten :-)



07.04.2007 | Frohe Ostern vom sonnigen Strand!
Am St. Kilda Beach in Melbourne
Am St. Kilda Beach in Melbourne

Vor der Skyline am Pier
Vor der Skyline am Pier

Nach dem vergeblichen Versuch am Karfreitag irgendwoher weißen Essig zum Eierfärben zu bekommen (Michi:"Hi, I am Michael, one of your neighbours..."), mussten wir das auf Samstagabend verschieben. Der restliche Samstag war nämlich schon verplant. Nach Tinas ersten Orientierungstagen in der nahen Umgebung - Shopping in Narre Warren (Nachbarort), Erkunden des Berwick Market places, Kneipenabend im Berwick Inn (lokale Bar mit Restaurant) - hab ich sie nämlich an ihrem ersten australischen Geburtstag in die City entführt.

Bei herrlichem Wetter haben wir die ersten Eindrücke rund um die Flinders Street Station erstmal wirken lassen: Federation Square mit Umgebung, der Yarra River und die Skyline. Am Yarra River war ein kleiner Rummel, auf dem wir vom Riesenrad aus einen herrlichen Blick über Melbourne hatten! Unser Hauptziel für diesen Tag war aber der schöne Stadtteil St. Kilda mit Strand und Urlaubsflair. Sonne tanken war angesagt - schließlich hat Tina einiges aufzuholen (Paul von der Autovermietung:"So, you missed the summer!")... Bei einer kleinen St. Kilda Erkundungstour warfen wir einen kurzen Blick in den "Luna Park", einer Mischung aus Dauerkirmes und Freizeitpark - direkt am Strand. Abends gab es noch leckeren tasmanischen Fisch in einem netten Straßenrestaurant - herrlich und dank Heizpilz (Ist das jetzt ein "Heating mushroom"?) auch nach Sonnenuntergang noch angenehm warm, sogar für Tina :-).

Wieder zurück in Berwick erwartete uns ein Haus voller Luftballons und Partyutensilien - Michi und Daniel haben sich ordentlich mit Partyartikeln aus dem "Uncle Bucks", einem unserer Lieblingsläden in Berwick, eingedeckt. Nach der Sauerei mit dem Luftschlangenspray haben wir endlich die Ostereier gefärbt mit frisch gekauftem eklig billigen Essig, den wir danach sicher nur noch zum Kloputzen oder so gebrauchen werden :-)

Außerdem: Seit Donnerstagabend haben wir Studenten hier unsere lang ersehnte Osterauszeit - immerhin eine Woche plus Good Friday! Wir werden ein Auto mieten und ein paar kleinere Touren machen. Die ganzen Ferien können wir leider nicht opfern, da doch so einige Assignments erledigt werden müssen und auch die Thesis weitergeschrieben werden muss. Aber diese paar Tage mal nicht an die Uni gehen müssen sind auf jeden Fall eine wertvolle Ablenkung! Frohe Ostern Euch allen!



04.04.2007 | Bombenstimmung: Tina zieht ein im Melzak Way :-)
Unser geliehener Holden
Opel heißt hier Holden, und Autos sind Bomben

Australische Sonnen nun auch für Tina
Australische Sonne nun auch für Tina

Der von mir lang ersehnte Tag ist endlich da! Am Montagabend konnte Tina ihren Einzug feiern - mit einer ungeplanten Tour (ja, wir haben uns verfahren...) durch die nächtliche City und einem Gläschen australischen Wein im neuen Heim, Melzak Way in Berwick!

Eine günstige Autovermietung im nahe gelegenen Dandenong hat uns einen kleinen weißen Holden (der australische Opel) geliehen, mit dem Michi und ich in guter Kooperation das Linksfahren ausprobieren durften. Nachdem ich gleich einem entgegenkommenden Taxi die rechte Spur zugestellt hab, verlief der Rest der 240 km Linksfahren problemlos. Hier und da ging zwar beim Abbiegen der Scheibenwischer an (Blinker und Scheibenwischer sind vertauscht...) und auf der Suche nach Handbremse oder Schalthebel war man auf einmal an der (rechten) Fahrertür, aber dank genug Konzentration und Teamarbeit haben wir die erste australische Linksfahrt zum Melbourne Airport gut gemeistert!

Die Autovermietung heißt Rent-A-Bomb, man kann dort nämlich auch 20 Jahre alte "Bomben" gegen sehr wenig Geld leihen. Leider waren wir zu spät, so dass es nur noch ein Neues gab. Aber im Vergleich zu Hertz oder Avis war es trotzdem noch um einiges günstiger.

Um 20:05 planmäßig ist die Qantas-Boeing mit Tina auf dem Flughafen Melbourne gelandet, Michi und ich waren pünktlich da und konnten in der Zeit als Tina die langwierigen Einreiseformalitäten abschließen musste, den Flughafen noch etwas näher erkunden, der einem großen Touri-Einkaufszentrum gleicht... Um kurz vor 21 Uhr kam Tina dann endlich durch das Tor auf echten australischen Boden :-)

Nach einem Gläschen Wein und einer kleinen Tour durch neue Haus, konnte sich Tina gleich daran gewöhnen, ab jetzt am deutschen Nachmittag einschlafen zu müssen, um nachts um 1 mit Frühstück geweckt zu werden :-) Ging aber recht gut, da die australische Fluglinie einen schon ganz gut auf die neue Zeitrechnung vorbereitet.

Den ersten typischen Australier konnte Tina kennenlernen, als wir das Auto am Dienstagabend zurückgegeben haben. Der Mitarbeiter der Autovermietung hatte sich natürlich gemerkt, dass ich mit dem Auto zum Flughafen fahren wollte, um meine Freundin abzuholen, also wurde Tina gleich ins erste englische Gespräch mit australischem Slang involviert ("Bucks" und "k's" statt Dollars und kilometres...). Dann hat uns der Rent-A-Bomb-Mitarbeiter noch nach Hause gebracht und sich nett mit uns unterhalten, sogar Themen wir das "Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom" (kein Plan, was genau das ist - fragt Tina :-)) und Tinas Chancen als social worker in Australien (eher gut) kamen zur Rede. Und für die nächste Ausflugstour sollen wir uns zwei bis drei Tage vorher melden, dann kriegen wir auch ein günstiges gebrauchtes Auto!

Hier sind bald Osterferien - zum Glück :-) dann können wir hoffentlich noch die eine oder andere Tour machen!


www.pogiland.de